Autor: Lucie Patzwahl

Exkursion zum Flughafen München


Am Samstag, den 28. Oktober 2017 hatten 10 Erstsemester und Mitglieder die Möglichkeit hinter die Kulissen des zweitgrößten deutschen Flughafens zu schauen. Nach einem Sicherheitscheck ging es in einer 90-minütigen Rundfahrt über das Flughafengelände. Ganz nah konnten wir die Flugzeuge unterschiedlichster Airlines beim Be- und Entladen, Rollen über den Taxiway, Starten und Landen beobachten. Neben den Terminals schauten wir auch bei den Räumfahrzeugen und Enteisungsmaschinen vorbei und konnten einen kurzen Blick in die Wache der Flughafenfeuerwehr werfen.

Am Frachtterminal und den Wartungshallen der Lufthansa CityLine kamen wir auch vorbei. Dabei bekamen wir viele interessante Informationen rundum den Flughafen und den Airlines erzählt. Unser Tourguide konnte uns immer genau sagen, welcher Flieger wohin unterwegs ist oder wo er herkommt.
Alles in allem ein spannender Einblick in die Vorgänge am Flughafen aus einer etwas anderen Perspektive als die, die man als Passagier gewohnt ist.

Exkursion zu IABG

Am 18. Juli 2017 hatten wir die Möglichkeit, einen interessanten Nachmittag bei IABG zu verbringen. Nach einer Einführung zur Firmenstruktur und -geschichte und einem großzügigen Mittagessen bekamen wir eine Führung durch die Testanlagen der Raumfahrt. Dazu mussten wir uns natürlich erstmal in volle Montur werfen, damit wir auch die Reinraumbedingungen einhalten.

Neben den Anlagen für Vibrations- und Schocktests, in denen die Strukturen bis an ihre Grenzen getestet werden, sahen wir das Schalllabor, in dem akustische Belastungen wie sie zum Beispiel beim Start einer Rakete auftreten, simuliert werden. Außerdem besuchten wir eines der EMV-Labore, in denen die elektromagnetische Verträglichkeit von Systemen überprüft wird. Zum Abschluss durften wir die Thermalvakuumkammern (Testen unter Weltraumbedingungen) besichtigen.

Wir erhielten einen umfassenden Überblick über die Tätigkeiten der IABG und bekamen alle unsere Fragen beantwortet. An dieser Stelle vielen Dank an Frau Peters, Herrn Pischel und Herrn Bertram für den spannenden Einblick in das Unternehmen IABG!

Le Bourget – EUROAVIA München zu Besuch in Paris

„Parlez-vous francais?“

Le Bourget, die größte Luft- und Raumfahrtmesse Europas mit atemberaubender Air Show, ließ im Juni die Herzen unserer Mitglieder wieder höher schlagen. Die Ortsgruppe Paris organisierte im Rahmen der Air Show ein Fly-In und lud EUROAVIAner aus ganz Europa ein, sie zu diesem Event zu begleiten. Dass bei solch einem Angebot die Plätze schnell vergriffen sind, ist klar und so organisierte EUROAVIA München e.V. selbst einen 4-tägigen Trip nach Paris.

Kaum waren wir auf dem Messegelände angekommen, begann auch schon das Staunen. Über uns zeigten Flieger und Hubschrauber ihre Flugkünste mit Manövern und Formationen, auf dem Rollfeld glänzten Ariane 5, A380 und viele weitere. In den Messehallen stellten Firmen ihre neuesten Entwicklungen und Technologien vor. Dank der von MTU gesponserten Tickets hatten wir Zugang während eines Fachbesuchertages, an dem deutlich mehr Modelle und Flieger zur Schau gestellt werden und die Firmenvertreter offener für Gespräche sind. So nutzten die einen die Gelegenheit um Kontakte in die Industrie zu knüpfen und sich über Stellen für Praktika und Masterarbeiten in verschiedensten Ländern zu erkundigen. Die anderen genossen quasi private Führungen durch die Flugzeuge oder lernten die Piloten kennen. Auch den internationalen Vorstand der EUROAVIA konnten wir mit Karten versorgen, sodass wir uns mit ihnen treffen und gemeinsam an einer Führung der MTU teilnehmen konnten. Damit wir den Tag gut überstehen, lud uns die MTU im Anschluss in ihren VIP Bereich ein, wo wir verpflegt wurden und die Möglichkeit hatten, die Mitarbeiter noch mit vielen weiteren Fragen zu löchern. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an MTU fürs Bereitstellen der Messekarten und an die Mitarbeiter vor Ort für die Führung!

Le Bourget ist groß: Es wäre also einem Wunder nahegekommen, wenn wir an einem Tag alles hätten sehen können, was uns interessiert. Mit einem weiteren Besuch der Messe stillten wir am nächsten Tag unseren Hunger auf mehr und brachten damit unsere Beine an ihre Grenzen. Am Abend waren wir schließlich völlig ausgepowert und froh uns ins Bett fallen lassen zu können.

Trotz unserer Messe-Marathons ließen wir es uns natürlich nicht nehmen, Paris zu erkunden. Ob tief unten in den Katakomben oder hoch oben auf dem Eiffelturm, bei einem Crêpe in der Altstadt oder einem Abendpicknick an der Seine, wir genossen die Stadt in vollen Zügen. Als wir am Sonntagabend in den Flieger zurück nach München stiegen, war uns klar: Das war nicht das letzte Mal, dass wir Paris und Le Bourget einen Besuch abgestattet haben.

„Au revoir, Paris! A la prochaine!“

Erstes Arbeitstreffen des Sommersemesters

Am 16. Mai hatten wir unser erstes Arbeitstreffen des neuen Sommersemesters.
Neun engagierte und motivierte Mitglieder trafen sich für einen Abend, um EUROAVIA München aktiv mit zu gestalten. Neben Berichten über vergangene Exkursionen und internationale Events gab es eine Vorstellung der International Working Groups und der geplanten Veranstaltungen im verbleibenden Jahr. Aktuell anstehende Aufgaben wurden besprochen und neu verteilt, um dadurch viele Mitglieder zur Mitarbeit zu motivieren.
Viele spannende Events stehen an, die organisiert werden wollen. Deswegen werden neben den monatlichen Stammtischen nun regelmäßig Arbeitstreffen stattfinden, bei denen Zusammenarbeit und Austausch, aber natürlich auch Spaß nicht zu kurz kommen.

Zu Besuch bei MBDA

Am 10. Mai 2017 war die EUROAVIA München e.V. bei der MBDA Deutschland GmbH zu Gast. Zusammen mit seinen vollintegrierten Partnerunternehmen in Frankreich, Großbritannien und Italien ist MBDA der führende Hersteller von Lenkflugkörpern und einer der „Global Player“ auf diesem Gebiet, der in Schrobenhausen einen Standort mit beeindruckenden Produktions- und Testkapazitäten aufgebaut hat.

Zuerst wurden wir mit Brezen und Kaffee empfangen und nach einer kurzen Präsentation über die Firma führte uns der Pressesprecher von MBDA durch den Showroom, in dem alle Produkte ausgestellt waren. Hier wurde er von den Studenten mit Fragen gelöchert, was er jedoch mit Bravour bestand. Als Programm durften wir drei Vorträge hören: im ersten ging es um die Herausforderungen in der Verteidigungsindustrie. Die politisch-gesellschaftliche Sichtweise war für viele von uns relativ neu, da diese in der Universität nur am Rande behandelt wird. Der nächste Vortrag war zum Thema Strukturmechanik und zum generellen Aufbau von Flugkörpern. Auch dieser hielt einige neue Erkenntnisse für uns bereit. Direkt daran schloss sich eine Präsentation zur Aerodynamik von Flugkörpern an, die mit der Vergleichbarkeit von CFD-Rechnungen und Windkanalversuchen einen spannenden Auszug aus der Praxis enthielt. Abgerundet wurde das Ganze mit einem kleinen Rundgang über das Firmengelände.

Alles in allem war der Tag für uns eine gelungene Exkursion, bei der wir einen Einblick in eine Industrie erhalten haben, von deren Technologien und Herausforderungen man im universitären Alltag nur wenig mitbekommt. Vielen Dank an MBDA und ihre hilfsbereiten und engagierten Mitarbeiter, die uns das ermöglicht haben. Es wird sicher nicht das letzte Mal gewesen sein, dass die EUROAVIA München in Schrobenhausen vorbeigeschaut hat.

Willkommen auf der Website der EUROAVIA München

Wir sind eine ehrenamtliche Studenteninitiative, die vorort und auf europäischer Ebene den Kontakt der Studenten untereinander sowie zwischen Studenten und der Industrie fördert. Unser Netzwerk erstreckt sich über 39 Ortsgruppen in 19 Ländern und verbindet mehr als 2000 Mitglieder in ihrer Leidenschaft für Luft- und Raumfahrt, internationale Zusammenarbeit und kulturellen Austausch. Mehr über uns…

Wir organisieren Exkursionen zu Firmen, internationale Events, Workshops und vieles mehr….

Stammtische finden einmal im Monat an wechselnden Orten in der Innenstadt statt.
Tag, Uhrzeit und der Ort werden rechtzeitig hier und auf unserer Facebook Seite bekannt gegeben. Interessierte Studierende sind immer willkommen zu einem unserer Treffen zu kommen.

Viel Spaß beim Erkunden unserer Website und Aktivitäten!